Tinnitus Therapie

Tinnitus Therapie

July 9, 2021 Bulk Materials Handling 0

Submitted by: Lui Smith

Sobald die Differenzialdiagnostik abgeschlossen ist, l sst sich aus dem Verst ndnis der chinesischen Medizin heraus das Wesen der zugrundeliegenden St rung beim betroffenen Patienten schnell und mit Leichtigkeit erfassen. Sowohl die k rperlichen als auch die seelischen Aspekte erfasst die chinesische Medizin, da sie von ihrem Grundverst ndnis her psychosomatisch arbeitet. Ferner ist das Konzept der f nf Wandlungsphasen, betrachten wir es in deren fraktalem Charakter, auch vielschichtig genug, um die gro e Wissensf lle ber die Tinnitus – Ursachen m helos zu integrieren und zu strukturieren.

Tinnitus Therapie bei St rung im Element Wasser: cochle r- sensorisch Zur St rke finden .

Aus der Praxis ist bekannt, dass die cochle r-sensorische Form von Tinnitus geh uft bei stark belasteten Menschen auftritt, deren seelisches Befinden mit ngstlichkeit oder Bedrohung zu umschreiben ist. Aus Sicht der chinesischen Medizin finden sich Strukturverlust und Entkr ftung im Element Wasser wieder und f hren zur Beeintr chtigung der H rfunktion.

Westliche Diagnose: beidseitige Innenohrschwerh rigkeit, H rsturz. Der Wasser-Element-Tinnitus erfordert eine St rkung der Ressourcen: Infusionstherapie, Hyperbare Oxygenierung (HBO), Kortikoide, Ginkgo, psychotherapeutische Intervention. Ma nahmen wie Akupunktur, manuelle Therapie der Wirbels ule, Qigong oder chinesische Phytotherapie k nnen eine sinnvolle Erg nzung darstellen.

Tinnitus Therapie bei St rung im Element Holz: somatosensorisch Bewegungsraum schaffen .

An Patienten mit somatosensorisch bedingtem Tinnitus f llt ihre gereizte Grundhaltung auf. Das zumeist einseitige, tief- oder hochfrequente Ohrger usch st rt die Patienten sichtlich und ist h ufig mit wirbels ulenbedingten Kopfschmerzen und ggf. Schwindelsymptomen verbunden. Die Ursachen reichen von Herderkrankungen am Kopf ber die craniomandibul re und craniovertebrale Dysfunktion bis hin zu St rungen aus dem tieferen Bewegungsapparat oder Narbenst rfeldern.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Oy6Jc0GwU5k[/youtube]

Westliche Diagnose: Akuter, einseitiger Tinnitus ohne H rminderung.

Das gesamte Spektrum zahn rztlicher, kieferorthop discher, orthop discher und krankengymnastischer Therapien kommt hier zur Anwendung. Die Akupunktur ist in vielen Formen einsetzbar,

eispielsweise zur adjuvanten Behandlung der Kiefergelenkfehlfunktion oder einer Wirbels ulenfehlstellung. Der Sanierung von Herderkrankungen im Kopfbereich (Z hne, Mandeln, Nasennebenh hlen) kommt zentrale Bedeutung zu. Sehr wichtig auch die St rkung der Eigeninitiative durch Krankengymnastik und sensomotorische bungen (z.B. Feldenkrais).

Tinnitus Therapie bei St rung im Element Feuer: zentral Ordnungsbez ge .

Typischerweise tritt bei Patienten mit zentral verursachtem Ohrger usch ein beidseitiges, hochfrequentes Ohrger usch auf, dessen Beginn nicht eindeutig beschrieben warden kann. Auf der Grundlage des neurophysiologischen Modells wird verst ndlich, wie Tinnitus als reine Phantomwahrnehmung generiert wird. Im Mittelpunkt steht daher die seelische Grundhaltung, die zu der gest rten Aufmerksamkeitslenkung gef hrt hat.

Westliche Diagnose: Tinnitus aurium beidseits ohne H rminderung, kompen- siertes/dekompensiertes Tinnitusleiden. In der Behandlung stehen die psychotherapeutischen Verfahren im Vordergrund, insbesondere wenn Hinweise f r eine psychiatrische Komorbidit t und seelische Dekompensationszeichen vorliegen. In der Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) und verwandten Methoden kommt der Wahrnehmungsschulung besondere Bedeutung zu, die eine kortikale Desensibilisierung bewirken.

Aus chinesischer Sicht ist das Ziel, eine Neuordnung im Leben des Patienten zu erreichen. Bewegungsapparat, Bindegewebe und Verdauungssystem k nnen unterst tzend in die Behandlung einbezogen werden. Die Akupunktur spielt nur eine untergeordnete Rolle, w hrend Qigong und verwandten Methoden (Feldenkrais, Somatics) gr ere Bedeutung einger umt werden kann.

Tinnitus Therapie bei St rung im Element Erde: endolymphatisch Integration erm glichen .

Die Verzweiflung steht Patienten mit einer endolymphatischen Erkrankung ins Gesicht geschrieben. Am ehesten ist dieser Zustand mit dem Begriff Desintegration zu bezeichnen. Die unerwartet auftretenden Schwindelattacken mit rauschendem Ohrger usch f hren zu einer hochgradigen Verunsicherung der Patienten. Die tiologie der St rung liegt noch immer im Dunkeln. Neben der immunologischen St rung im Endolymphraum k nnen auch craniosakrale Fehlfunktionen mit Auswirkung auf den Saccus endolymphaticus sowie Herderkrankungen als Verursacher postuliert werden.

Westliche Diagnose: Morbus Meni re, fluktuierendes H rverm gen, Lermoyez- Syndrom.

Die Behandlung zielt auf eine Normalisierung der vegetativen Versorgung des Endolymphorgans. Symptomatisch wird Betahistin eingesetzt, das in die gleiche Richtung zielt. Die Sanierung chronischer Entz ndungsprozesse am Kopf, v on St rungen der Kiefergelenk- und Halswirbels ulenfunktion, so wie die Beseitigung allergischer und toxischer Belastungen steht im Mittelpunkt der Tinnitus Therapie. Auch die psychotherapeutischen Verfahren haben einen festen Stellenwert. Die Akupunktur kann sowohl im Anfall als auch zur Behandlung der genannten St rungsbilder sinnvoll eingesetzt werden.

Tinnitus Therapie bei St rung im Element Metall: toxisch Austausch f rdern .

In der akuten Form erm glicht bereits die Anamnese eine klare Diagnose des toxischen Tinnitus. Arzneimittelnebenwirkungen lassen sich schnell identifizieren, da der Tinnitus unverz gert und dosisabh ngig auftritt. Selten kommt es bei der hochakuten Otitis media zu toxischen Einfl ssen auf die Cochlea. V llig unscharf und hypothetisch ist dagegen die Annahme eines Einflusses einer chronischen Gifteinwirkung, wie z.B. der Schwermetalle, auf die Tinnitusausl sung.

Westliche Diagnose: Tinnitus aurium beidseits, Otitis media acutissima, toxische

Innenohrsch digung mit Tinnitus. In der Behandlung steht bei Medikamentennebenwirkungen die Karenz an erster Stelle. Im Fall der akuten Otitis media sind es chirurgische Verfahren zur Mittelohrdrainage. Bei den chronischen Intoxikationen ist die Entfernung und Ausleitung von Giftstoffen aus dem Zahnbereich und anderen Geweben, z.B. mit Komplexbildnern, zu erw gen dies h ufig eher aus generell therapeutischen berlegungen heraus als unter dem Aspekt der Beseitigung einer Tinnituswahrnehmung.

About the Author: F r weitere Informationen ber Tinnitus Therapie, besuchen Sie bitte bei

tinnitusclinic.de

Source:

isnare.com

Permanent Link:

isnare.com/?aid=1546452&ca=Business